ePaper App - FAQ

Alle Fragen rund um die Mittelbayerische ePaper App:

 

In den Einstellungen der App können Sie unter Alte Ausgaben automatisch löschen einstellen ob und nach welchem Zeitraum alte Ausgaben gelöscht werden
 

Ja, sobald die Ausgabe vollständig heruntergeladen ist, können Sie die Inhalte auch ohne aktive Internetverbindung lesen.

 

Das ePaper kann auf mehreren Geräten gleichzeitig gelesen werden. Die Zugangsdaten dürfen aber nicht an Personen außerhalb des eigenen Haushaltes weitergegeben werden.

 

Die Ausgaben werden am Vorabend des jeweiligen Erscheiungstages ab ca. 21:00 Uhr als Vorabausgabe online gestellt.

 

Der Inhalt ist identisch mit jenem der gedruckten Ausgabe des jeweiligen Tages.

 

Sie finden die App sowohl im AppStore von Apple als auch in GooglePlay von Android. Geben Sie den Suchbegriff „Mittelbayerische“ ein und laden Sie die App wie gewohnt herunter. Oder verwenden Sie einfach folgende Links :

ePaper-App für Apple iPad und iPhone (App Store)

ePaper-App für Android Tablets und Smartphones (Google Play)

Ihre favorisierte Lokalausgabe können Sie später innerhalb der App einstellen.

Eine App für Windows und/oder Fire-Tablets von amazon steht nicht zur Verfügung, hier können Sie die browserversion unter https://epaper.mittelbayerische.de nutzen

 

Mit dieser App können Sie die digitale Ausgabe der Zeitung (ePaper) auf Tablet-PCs und Smartphones (iOS und Android) lesen. Jeden Morgen ab spätestens 6.00 Uhr ist die neue Ausgabe verfügbar. Die App bleibt nah am Lesegefühl der klassischen Zeitung, bietet aber viele zusätzliche Funktionen und einen hohen Bedienkomfort.

 

 

Die Gründe für das fehlerhafte Verhalten können vielfältig sein, nachstehend einige Möglichkeiten wie Sie die App auf Ihrem Gerät wieder funktionsfähig bekommen können:

Aktuelle Version auf dem Gerät
Überprüfen Sie im AppStore/GooglePlay ob Sie die aktuelle Version unserer App nutzen und aktualisieren Sie die App gegebenenfalls.

App richtig schließen
Grundsätzlich bleiben auf mobilen Geräten die Apps trotz eines vermeintlichen Schließens durch den Home-Button so lange aktiv, bis der Speicher für andere Apps benötigt wird.
‚Erzwingen‘ Sie daher bitte einmal manuell das komplette Schließen der App und Starten Sie sie anschließend erneut.
iOs (iPad+iPhone): Wie man Apps im Hintergrund schließt, ist auf folgender Seite sehr anschaulich beschrieben: https://support.apple.com/de-de/HT201330
Android:
Möglichkeit 1: Öffnen Sie die Liste aller geöffneten Apps und ‚wischen‘ Sie die MZ-ePaper-App dort nach oben bzw. zu Seite raus.
Möglichkeit 2: Öffnen Sie in den Einstellungen des Gerätes den Punkt Anwendungen (heißt in neueren Android-Versionen evtl. auch ‚Apps‘). Wählen Sie die MZ-ePaper-App (‚Mittelbayerische‘) durch Antippen aus. Mit „Beenden“ beziehungsweise „Stoppen erzwingen“ beenden Sie die App komplett

Echter Neustart des Gerätes
Der richtige Neustart des Gerätes beendet natürlich auch alle Apps und beendet auch alle anderen Prozesse auf dem Gerät, die hier eine Rolle spielen können (Mobilfunkverbindung, WLAN-Verbindung) aber nichts direkt mit der App zu tun haben

App deinstallieren, Gerät neu starten, App neu installieren
Manchmal ist beim Installations- oder Updateprozess etwas schief gelaufen und nur das Neuinstallieren bringt Abhilfe.
Insbesondere nach Updates der betroffenen App und/oder Aktualisierungen des Betriebssystems des Gerätes ist das De- und wieder Installieren von Apps oftmals die einzige Möglichkeit das Fehlverhalten zu beseitigen